Skip to main content

Störys – Food Liebe muss man teilen.

Wer kennt das nicht – Man sitzt im Restaurant vor der Speisekarte und weiß nicht, was man bestellen soll. Das Örtliche hat dafür jetzt eine Lösung gefunden. Und was für eine: Störys – die weltweit erste Video-Empfehlungsplattform für Lieblingsessen. 

Auf die Teller. Fertig. Los!

Störys wurde im Mai 2019 auf der Düsseldorfer Lorettostraße mit einer großen Party und ganz viel Food Liebe gelauncht. Dort lief das digitale Pilotprojekt einen Monat lang, um zu testen, wie die Idee bei den Nutzern ankommt. 

Das Prinzip von Störys ist einfach: Mit dem eigenen Smartphone können Restaurantgäste Empfehlungen anderer anschauen oder ihr eigenes Lieblingsgericht teilen. Und das mit 15 Sekunden-langen Videos, die man ganz instalike auch mit Text und Stickern verzieren konnte.

Aber was soll der ganze Text? Hier drunter findet Ihr den Film, der alles erklärt.

Viele Wege – viele Störys

Damit nicht nur die tatsächlichen Restaurantgäste auf Störys aufmerksam werden, sondern auch alle Tech-Interessierten und natürlich die Presse, haben wir sie auf verschiedenen Wegen und Kanälen zu Störys geführt.

Störys sorgt für Storys

Natürlich wollten wir nicht nur, dass die Restaurantgäste in den Genuss von Störys kommen, sondern auch, dass darüber berichtet wird. Denn so konnten wir deutlich mehr Reichweite und natürlich Imagegewinn für unseren Kunden Das Örtliche erreichen.  

Get the Störys started!

Um direkt zum Start von Störys eine hohe Aufmerksamkeit zu erzielen, richteten wir eine große Kick-Off Party in einem der Restaurants auf der Lorettostraße aus. Die geladenen Gäste erfuhren hier alles über Störys und konnten bei Guided Tours durch weitere Restaurants die Anwendung direkt selbst ausprobieren – und dann natürlich noch besser darüber berichten...

Eine Straße – viele Störys

Aber natürlich haben wir Störys auch da promoted, wo man es live erleben konnte: in und um die Restaurants auf der Lorettostraße. Dort gab es neben Plakaten an Litfaßsäulen und in Schaufenstern auch temporäre Straßen-Graffitis, Speisekarten-Sticker und Tischaufsteller.